DE EN
  • Über uns
    • Kontakt
    • Museumsführer-App
    • Blog
    • Impressum
  • Verlagsangebot
    • Fachmagazin
    • Media Daten
    • Datenpflege
    • Audioguide-Hosting
    • Audioguide Produktion
    • VR Produktion
    • Kulturregionen
  •  
  • Museums-Registrierung
  • Anmelden
  • Audioguides
  • Museen
    Suche Museen


  • Termine
  • News
  • Empfehlungen
    • Museum 360°
    • Lange Nacht der Museen
    • Akustische Reise
    • Kulturregionen
    • Stadt.Land.Kultur.
Stadt.Land.Kultur. > Augsburg >

[8] Merkurbrunnen

Beschreibung

Der Brunnen stammt von Adriaen de Vries aus dem Jahr 1599. Die Bronzegruppe auf dem Pfeiler im Becken stellt Merkur und zu dessen Füßen Amor dar, der dem Gott des Handels die Sandalen löst. Dies versinnbildlicht den Wunsch und die Gewissheit, dass Merkur in Augsburg bleibt und den blühenden Handel und damit den Wohlstand in der Stadt hält.

POIs

  • [0] Welterbe Info-Zentrum
  • [1] Hochablass (Lechwehr)
  • [2] Lechkanäle
  • [3] Galgenablass (Düker)
  • [4] Wasserwerk am Roten Tor
  • [5] Unteres Brunnenwerk
  • [6] Brunnenwerk am Vogeltor
  • [7] Augustusbrunnen
  • [8] Merkurbrunnen
  • [9] Herkulesbrunnen
  • [10] Stadtmetzg
  • [11] Wasserwerk am Hochablass
  • [12] Kraftwerk am Stadtbach
  • [13] Kraftwerk am Fabrikkanal
  • [14] Kraftwerk an der Singold
  • [15] Kraftwerk an der Wolfzahnau
  • [16] Kraftwerk Gersthofen
  • [17] Kraftwerk am Senkelbach
  • [18] Kraftwerk Langweid
  • [19] Kraftwerk am Wertachkanal
  • [20] Kraftwerk am Proviantbach
  • [21] Kraftwerk Meitingen
  • [22] Kanustrecke (Eiskanal)
|
Login | FAQ
Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten. – Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen
Nach oben