Entdecken, staunen, verstehen – Führungstermine im Deutschen Motorradmuseum Neckarsulm
Wussten Sie, dass eine der bedeutendsten Motorradsammlungen Deutschlands direkt in Neckarsulm steht? Das Deutsche Motorradmuseum begeistert mit ü... read more...
Here you can find all current museum news at a glance.
Wussten Sie, dass eine der bedeutendsten Motorradsammlungen Deutschlands direkt in Neckarsulm steht? Das Deutsche Motorradmuseum begeistert mit ü... read more...
Ferienkinder hereinspaziert zum Familientag !
Im Schloss in Weißenfels hat sich Besuch angekündigt. Die Gäste aus Indonesien, Frau Warsini, zeigen Schattentehater mit herrlichen Figuren…und ihr könnt es selbst ausprobieren!!
Frau Badtke aus Mexiko hat spannende und lustige Spiele bere... read more...
Die Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg Goslar GmbH sucht zum 01. Januar 2026 oder später eine
Geschäftsführung / Museumsleitung
für das Weltkulturerbe Rammelsberg – Museum & Besucherbergwerk (m/w/d).
Die Geschäftsführung kann wie bisher mit... read more...
Was sagt einer jüngeren Künstlergeneration heute noch das Thema „Antike“? Bilden die griechisch- römischen Geistes- und Kulturhinterlassenschaften, die Mythologie oder die archäologischen Wiederentdeckungen überhaupt noch eine Bezugsebene für heutiges künstlerisches Schaffen? Und wenn ja, wie sie... read more...
Die Ausstellung knüpft an ein Gemeinschaftsprojekt des AsKI unter Titel „Homo ludens – Der spielende Mensch“ aus dem Jahr 2003 an. Die Winckelmann-Gesellschaft und das Museum waren damals mit dem Beitrag „Von Troja nach Rom –oder vom Spielen im Krieg und vom Krieg im Spiel“ beteiligt.
Die Trad...
                                                                		read more...
                                	
Die interaktive Plattform wurde 2021 in einem agilen und co-kreativen Prozess im Rahmen des Förderprogramms „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes entwickelt. Ziel der Plattform ist es, Schulen bundesweit einen digitalen Zugang zum Kunstmuseum Wolfsburg zu er... read more...
So, 14.09.2025, Zentrales Fundarchiv
Das Zentrale Fundarchiv des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg lädt sie gemeinsam mit dem Archiv für Menschen- und Tierknochen des Landesamtes für Denkmalpflege herzlich dazu ein, einen Blick in unseren Alltag zu werfen. Im ehem... read more...
So, 14.09.2025, Stadtmuseum
Anlässlich des Tags des offenen Denkmals kann das Stadtmuseum kostenlos besucht werden. Um 15 Uhr gibt es außerdem ein Angebot speziell für Kinder und Familien: Unter dem Motto „Ein Lorbeerkranz für die Ewigkeit“ bietet eine kindgerecht vermittelte F... read more...
Donnerstag, 09.10.2025, 18:00 Uhr, Zentrales Fundarchiv
Tiere spielten für die Gesellschaften vergangener Zeiten vielfältige Rollen. Unter anderem waren sie zentraler Bestandteil der menschlichen Ernährung, indem sie Lebendprodukte wie Milch sowie Fleisch lieferten. Dr. Simon Trixl vom Land... read more...
Donnerstag, 30.10.2025, 18:00 Uhr, Zentrales Fundarchiv
Bereit für die letzte Reise? Ob Gefäße, Schmuck oder Waffen, seit der Steinzeit bekommen Verstorbene Beigaben mit auf den Weg ins Jenseits. Doch was genau wurde den Toten mitgegeben, und wie entwickelte sich die Tradition im Laufe der... read more...
Donnerstag, 06.11.2025, 18.00 Uhr, Zentrales Fundarchiv
Chirurgische Eingriffe am menschlichen Schädel gehören heute zum medizinischen Alltag. Aber schon in vorgeschichtlichen Zeiten finden sich weltweit Spuren von Eingriffen am Schädel, so genannte Trepanationen. Aus heutiger Sicht überras... read more...
Sonntag, 23.11.2025, 15:00 Uhr, Stadtmuseum Rastatt
Eine Themenführung im Stadtmuseum am Totensonntag wirft anhand ausgewählter Exponate Schlaglichter auf Bestattungssitten und Totengedenken von der Antike bis in die Moderne. Museumsleitung Johanna Kätzel nimmt die Besucher mit auf einen Ru... read more...
Was für eine aktive Stadtcommunity!
Stell dir vor es sind Fritz-Reuter-Festspiel und alle, alle gehen hin. So war es erneut vom 11. Juli bis zum 13. Juli 2025 in der Innenstadt Stavenhagens. Bereits ca. 1.000 Laufende eröffneten die Festspiele mit dem ersten Citylauf nach z... read more...
Auch der Sonntag startet fulminant
Mit dem Sonntag, dem 13. Juli 25, endeten die 65. Fritz-Reuter-Festspiele in der Reuterstadt Stavenhagen. Und was für ein Start in den Tag. Ab 9.30 Uhr füllte sich der Marktplatz Stavenhagens bereits wieder. Mehr als 600 Zuschauende wollte... read more...
Der Samstag bot ein umfangreiches Programm
Auch der Samstag startetet fulminant in den Festspieltag. Mit ganz viel Schwung und Lokalkolorit ging es den Tag, denn die ortsansässigen Chöre gaben sich die Ehre. Dann ging es Schlag auf Schlag. Die Feuerwehren boten eine gut bes... read more...