Beschreibung
                                                                                                                    Das Freilichtmuseum mit seinen anschaulichen Rekonstruktionen einer 2000 Jahre alten Römerstadt vermittelt einen Eindruck über Strukturen, Organisation und Alltagsleben in einer gallo-römischen Kleinstadt. Dieser Einblick wird durch die ausgestellten römerzeitlichen Funde zu den Themenbereichen römische Frauen sowie Handel und Handwerk abgerundet. 30 Gemälde, vormals in Schloss Karlsberg beheimatet, entstammen den Farbpaletten der Pfalz-Zweibrücker Malergruppe aus dem 18. Jahrhundert und geben Einblicke in das Lebensgefühl des Barock.
Schwarzenacker im Jahre 51 v.Chr.: Gallia victa est – der gallische Krieg ist beendet. Während der nun folgenden, langwierigen Phase der Befriedung und Romanisierung entwickelte sich bereits zur Regierungszeit Kaiser Augustus´ im ehemaligen Gebiet der Mediomatriker aus einer keltischen Siedlung ein römischer Etappenort. Nicht nur aufgrund der verkehrsgünstigen Lage südlich des Kreuzungspunktes zweier Fernstraßen, sondern auch durch die optimalen Nutzungsmöglichkeiten von Wald-, Land- und Weidewirtschaft begünstigt, erblühte der ca. 25 ha große Vicus bereits in der ersten Hälfte des 1. Jh. n. Chr. zu einem regionalen Handelszentrum. Und das sollte auch für lange Zeit so bleiben. Genau genommen bis zur Zeit der Germaneneinfälle (275/76 n. Chr.), in der die blühende römische Kleinstadt in Flammen und Rauch aufging. Das wirtschaftliche Leben im römischen Schwarzenacker kam trotz partieller Nachbesiedlung nahezu zum Erliegen. Schwarzenacker fiel in einen Dornröschenschlaf – bis Mönche des nahe gelegenen Klosters Wörschweiler  im Zuge der Urbarmachung dieser Flur auf die Überreste der zerstörten Siedlung stießen.
Das römische Schwarzenacker bot ein bewegtes Stadtbild, das von reger Emsigkeit geprägt gewesen sein dürfte. Gab es doch Schmiede, Bäcker, Wirte, Schreiner, Töpfer, Maler, Schuster – alle Arten von Handwerkern, die die römische Kleinstadt bevölkerten und Handel trieben. Und auch Luxusgüter gelangten auf dem Landweg oder auf Binnenschiffen aus weit entfernten Regionen in den kleinen Ort an der Blies. Alltagsgegenstände wurden hergestellt, Lebensmittel verarbeitet, religiöse Kulte  ausgeübt. Das Leben pulsierte nicht nur auf den Straßen, die rechtwinklig aufeinander trafen und von seitlichen Kanälen flankiert wurden. Auch  hinter den Fassaden der Streifenhäuser herrschte reger Betrieb. Hier wurden Produkte in lokaler Produktion hergestellt und im Anschluss auf den überdachten Bürgersteig, die Portikus, hinaus verkauft. Mehl wurde in einer Mühle an einer Straßenkreuzung gemahlen und in der benachbarten Bäckerei zu Brot weiterverarbeitet. Bei so viel Betriebsamkeit blieb es nicht aus, dass sich an dieser Straßenkreuzung der Wirt einer Taberna einen Standortvorteil versprach. Mit zwei Eingängen versehen war dieser Ort der „Einkehr“ eine wahre Goldgrube. Und die unmittelbare Nähe der Mansio – eines Gebäudes auf der gegenüberliegenden Straßenseite, wo Durchreisende Quartier beziehen konnten – war dem cleveren Gastronomen sicherlich nicht unrecht.
Nicht weit entfernt wohnte und arbeitete ein ebenfalls nicht ganz unvermögender Gallo-Römer – Sextus Ajacius Launus. Sein Rezeptstempel weist ihn als Augenarzt aus, eine Fußboden- mit kombinierter Wandheizung sowie Wandmalereien als besserverdienenden Könner seines Faches.
Und so gibt kaum ein Haus in Schwarzenacker, das keine atemberaubenden Funde aufweisen kann. So auch das Säulenkellerhaus, das mit seinen vergitterten Fenstern den Charakter eines administrativen Gebäudes trägt und in dessen mystisch anmutendem Keller - abgesehen von den namensgebenden Säulenfragmenten - auch mehrere bronzene Götterfigürchen von außergewöhnlicher Qualität gefunden wurden.
 
                                        
                                                                                                                
                                                                    
                                	                            
	                                Service
	                                
                                        Besondere pädagogische Angebote für
                                                                                
                                        Familien mit Kindern
                                        Actionbound für Kita-Kinder, Grundschüler, Schüler der Unterstufe, Schüler der Oberstufe, Erwachsene
                                         
                                                                                                                        
                                        Jugendliche, Schüler
                                        Klasse(n) Ausflug als Halbtags- oder Kurzprogramm, Kindergeburtstage, Ferien-Specials, Laternen-Basteln, Küchenschlacht am Römerherd 
                                         
                                                                                                                        
                                        Studenten
                                        Küchenschlacht am Römerherd, themenbezogene Führungen
                                         
                                                                                                                        
                                        Erwachsene
                                        Küchenschlacht am Römerherd, themenbezogene Führungen
                                         
                                                                                                                        
                                        Senioren
                                        Küchenschlacht am Römerherd, themenbezogene Führungen
                                         
                                                                                
                                    
	                                                                        Anreise
                                                                                
                                        Pkw-Parkplatz
                                        Parken Sie Ihr Auto während Ihres Museumsbesuches kostenlos auf unserem Museumsparkplatz.
                                         
                                        
                                                                                
                                        Bus-Parkplatz
                                        Es stehen Ihnen drei kostenlose Busstellplätze während Ihres Museumsbesuches zu Verfügung.
                                         
                                        
                                                                                
                                        Anbindung ÖPNV
                                        Bitte lesen Sie unter FAQ auf unserer Website nach.
                                         
                                        
                                                                                                                Unser Museum verfügt über
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                        Hinweis bzgl. Haustiere (ggf. Hundebetreuung am Ort)
                                        Bitte lesen Sie in unserer Hausordnung unter FAQ auf unserer Website nach.
                                         
                                                                                                                        
                                        Hinweise zur Nutzung Ihres Smartphones, Fotografieren und Filmen
                                        Bitte lesen Sie in unserer Hausordnung unter FAQ auf unserer Website nach.
                                         
                                                                                                                        
                                        Führungen und Gruppenangebote
                                        Informieren Sie sich bitte über unser umfangreiches Angebot auf unserer Website.