Die gemeinnützige Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe betreibt zwei Ausstellungshäuser in Hamburg Rothenburgsort: Die Wasserkunst auf der Elbinsel Kaltehofe und das WasserForum.
Es ist nicht weit von der Hamburger City bis zur grünen Perle in der Norderelbe, der WASSERKUNST auf Kaltehofe im Stadtteil Rothenburgsort. Von hier aus wurde Hamburg ab 1893 fast 100 Jahre lang mit sauberem und keimfreiem Trinkwasser versorgt. Seit 2011 laden Industriedenkmal und Naturpark dazu ein, ein Stück moderner Stadtgeschichte ebenso zu erleben wie die vielfältige Natur der Elbinsel. In der Ausstellung auf Kaltehofe geht es zum einen um die Geschichte der Hamburger Wasserversorgung und des ehemaligen Wasserwerks Kaltehofe, zum anderen um Zierbrunnen der Stadt Hamburg. Entlang der ehemaligen Filterbecken führt ein Naturerlebnispfad durch den Landschaftspark der Wasserkunst. Der kostenfrei zugängliche Pfad besteht aus verschiedenen Elementen, die gemeinsam eine umfassende Sinneserfahrung ermöglichen. Kaltehofe bietet ein umfangreiches Führungsprogramm an und kann als Tagungsort gebucht werden. Vor Ort sorgt ein Café für das leibliche Wohl.
Das WASSERFORUM befindet sich im ehemaligen Pumpenhaus von Hamburgs ältestem Wasserwerk, der Stadtwasserkunst Rothenburgsort aus dem Jahr 1848 – der ersten zentralen Wasserversorgung Kontinentaleuropas. Die Ausstellung zur Wasserver- und Abwasserentsorgung kann im Rahmen von gebuchten Gruppenführungen besucht werden und beleuchtet auf drei Etagen das Thema Wasser in Hamburg von allen Seiten: Die historische Wasserversorgung, die Gewinnung und Aufbereitung von Grundwasser sowie die Klärung des Abwassers. Viele originale Schaustücke sowie Modelle und Anlagenteile machen einen Besuch besonders interessant. Eine große Zahl an Mitmachstationen lädt dazu ein, selbst aktiv zu werden.