Museen geben Einblick in ihre Arbeit – Museumsblogs

Redaktion

In Zeiten von Social Media und digitaler Kommunikation gewinnen Museumsblogs und die Interaktion mit Besuchern zunehmend an Bedeutung. Denn das Ziel von Museen ist es, ihre Sammlungen und Ausstellungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und die Bedeutung von Kunst und Kultur zu vermitteln. Dabei können Weblogs eine wichtige Rolle spielen, um die Reichweite und […]

Museen geben Einblick in ihre Arbeit – Museumsblogs Weiterlesen »

JOSEPHINE BAKER: Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

Ausstellungen

Josephine Baker (eigentlich: Freda Josephine McDonald, 1906-1975) war eine der bedeutendsten Künstlerinnen ihrer Zeit. Sie war nicht nur eine Ikone des Showbusiness, sondern auch eine Aktivistin, die sich für die Rechte von Minderheiten einsetzte. Ihre Kunst war mehr als nur Unterhaltung – sie war ein politisches Statement. Baker wuchs in ärmlichen Verhältnissen in St. Louis,

JOSEPHINE BAKER: Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit Weiterlesen »

, ,

Magazin Museum.de Nr. 48, Sommer 2023

Magazin

Künstliche Inelligenz Artificial Intelligence (Künstliche Intelligenz) ist momentan das Thema in den Medien.Eine oft unsachlich geführte Debatte kann allerdings auch Ängste schüren. Wichtig wäre es m.E., dass sich jeder selbst ein Urteil über die Vor- und Nachteile bildet, indem man das „Werkzeug Al“ in einer praktischen Anwendung testet. Genau dazu möchten wir nun sämtliche Museen

Magazin Museum.de Nr. 48, Sommer 2023 Weiterlesen »

Internationale Museumstag am 21. Mai 2023

Internationaler Museumstag

Der Internationale Museumstag ist eine jährliche Veranstaltung, die seit 46 Jahren gefeiert wird, seit er 1977 zum ersten Mal vom Internationalen Museumsrat (ICOM) ausgerufen wurde. In Deutschland wird er an einem Sonntag gefeiert und das Ziel des Tages ist es, das Bewusstsein für Museen in Deutschland und auf der ganzen Welt zu schärfen und Besucher

Internationale Museumstag am 21. Mai 2023 Weiterlesen »

, ,

La Gioconda – Forscher lösen ein Teil des Rätsels

Redaktion

Italienische Forscher haben nach eigenen Angaben ein weiteres Rätsel um das berühmte Gemälde der Mona Lisa von Leonardo da Vinci gelöst. Der Kunsthistoriker Silvano Vincenti berichtete bei einer Pressekonferenz in Rom, dass im Hintergrund des Bildes die etruskisch-römische Romito-Brücke von Laterina in der Provinz Arezzo, einem Ort in der Toskana, zu sehen sei. Vincenti fügte

La Gioconda – Forscher lösen ein Teil des Rätsels Weiterlesen »

Geheimtipp: die interessanten Museen in Nürnberg

Museumswelt

Nürnberg ist eine hervorragende Museumsstadt, die eine Vielzahl von Museen bietet, die eine breite Palette von Themen abdecken. Die Stadt hat eine reiche Geschichte und Kultur, und viele Museen sind darauf ausgerichtet, Besuchern eine tiefere Kenntnis und Verständnis über diese Aspekte zu bieten. Mit Themen aus dem Mittelalter über die Renaissancezeit und des 20. Jahrhundert

Geheimtipp: die interessanten Museen in Nürnberg Weiterlesen »

,

Der Museumsblog verwendet Accessibility Checker, um die Barrierefreiheit unserer Website zu überwachen.

Nach oben scrollen