Café im Steinerbauernhaus
Im Steinerbauernhaues hat das Holzofenstüberl eröffnet. Die Bäckerei Gugglberger verwöhnt Sie jeden Freitag, Samstag und Sonntag im Erdgeschoß des Museumsgebäudes.
Here you can find all current museum news at a glance.
Im Steinerbauernhaues hat das Holzofenstüberl eröffnet. Die Bäckerei Gugglberger verwöhnt Sie jeden Freitag, Samstag und Sonntag im Erdgeschoß des Museumsgebäudes.
Jeden Freitag wird von der Bäckerei Gugglberger Brot im Holzofen gebacken. Ab 13:00 Uhr sind die Köstlichkeiten käuflich erhältlich!
read more...Kulturnacht im Schloss
Großes Veranstaltungsprogramm während der "Kulturnacht Tübingen" am 7.5.2016
Passend zum Thema „Neue Räume“ der Kulturnacht 2016 öffnet das Museum Alte Kulturen im Schloss Hohentübingen nicht nur einfach d...
read more...
Führung in die Fürstengruft
jeden letzten Samstag im Monat
Die Schlosskirche St. Trinitatis zeugt noch heute von der einstigen Pracht. Ihre Geschichte ist eng mit Musikerpersönlichkeiten wie Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach verbunde... read more...
Kleine Führung durchs große Schloss Neu-Augustusburg Weißenfels jeden Samstag und Sonntag 12.30
Kleine Geschichten zur Geschichte in der Barockausstellung und im Schuhmuseum
Anschließend führt der Rundgang hoch... read more...
"Am 23. April 2016 ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest.
Eine re... read more...
Die Kirche Heilige Familie (Heimkehrer-Dankes-Kirche) an der Karl-Friedrich-Str. 109 in Bochum-Weitmar wurde kürzlich in die "Blaue Linie" der Stadt Bochum mit den besonderen Sehenswürdigkeiten und touristischen Höhepunkten der Stadt aufgenommen. Die ents... read more...
Zur Vorbereitung der Ausstellung "Nero und die Christen" ist das Museum am Dom bis zum 13. Mai einschließlich geschlossen. Derzeit wird die große Sonderausstellung aufgebaut und alles für die ca. 130 Leihgaben vorbereitet.
Ab dem 14. Mai freuen wir uns auf Ihren B... read more...
Im Rahmen des Projektes „Erlebnisraum Römerstraße“ haben sich Nettersheim und Blankenheim bereits einen römischen Namen gemacht. Sei es durch den Archäologischen Landschaftspark in Nettersheim, die Römervilla Blankenheim oder die Römerstraßen-Infoz... read more...
Schüler, Lehrkräfte und Partner von vier Gymnasien erhielten am Montag in München den „P-Seminar-Preis 2016“ für besonders erfolgreiche Projekt-Seminare zur Studien- und Berufsorientierung. Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich würdigte die Leistungen v... read more...
Zum 775 jährigen Stadtjubiläum Wesels und anlässlich der Wiederentdeckung von Befestigungen eines Heerlagers zwischen Bislich und Flüren widmet sich die von Bernd von Blomberg und Peter Bruns erarbeitete Ausstellung einem interessanten Kapitel der Weseler Geschichte.
... read more...Voller Freude wird Gisela Steineckert mit einer Sololesung zu ihrem 85.Geburtstag in Weißenfels erwartet.
Viele Jahrzehnte brachte sie in Weißenfels die Zuhörer zum Schmunzeln oder zum Weinen. Immer gehen ihre Worte so direkt in die Wirklichkeit, dass man manchmal die Luft... read more...
Seit dem 03. Juli 2015 ist unsere neue Sonderausstellung “Auf allen sieben Meeren – Warnemünder Kapitäne im 19. Jahrhundert” zu sehen und zu erleben.
read more...
IMAGO – BILD / ABBILD / IDEE in der KERAMIK – die neue Ausstellung eröffnet am kommenden Sonntag!
13.März 2016
IDEE / FORM / FARBE / MATERIAL / TECHNIK - alles zu sehen in exzellenter künstlerischer Umsetzung: Keramikkunst vom Feinsten!... read more...
Geistiger Mittagstisch - Werke der Barmherzigkeit
Eichstätter Bau- und Kunstwerke als Beispiele für die Werke der Barmherzigkeit sind Thema des „Geistigen Mittagstisches“ im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit 2016. Die Werke der Barmherzigkeit sind Liebestaten, mit denen... read more...