Lange Nacht August 2018 im Stadtmuseum
Lange Nacht August 2018 Stadtmuseum Meißen Kreuzgang und Innenhof zeigen sich sommerlich geschmückt und romantisch beleuchtet. Bei Wein und Gebäck laden sie zum Verweilen ein.
Museums-News hier weiterlesen…Hier finden Sie alle aktuellen Museums-News und Hintergrund-Informationen auf einen Blick.
Lange Nacht August 2018 Stadtmuseum Meißen Kreuzgang und Innenhof zeigen sich sommerlich geschmückt und romantisch beleuchtet. Bei Wein und Gebäck laden sie zum Verweilen ein.
Museums-News hier weiterlesen…Naturnaher Anschauungsunterricht
In der Natur- und Jagdaussstellung können Sie die Fütterung der Vögel hautnah mittels Webcam via Fernseher beobachten.
Speziell für Kindergartengruppen oder Schulklassen dürfte dies sehr interessant s... Museums-News hier weiterlesen…
Die aktive Auseinandersetzung mit naturkundlichen MuseumsExponaten, das selbstständige Erkunden der Ausstellung und der eigenständige Aufbau von Wissen sind das Ziel dieser Forscherstationen. Jede Forscherstation ermöglicht ein spielerisches selbstgesteuertes, interaktives, entdeck... Museums-News hier weiterlesen…
Das 200-Jahr Jubiläum des vermutlich bekanntesten Weihnachtsliedes, "Stille Nacht", veranlasst auch die Bibelwelt zu einer Sonderausstellung unter dem Titel:
Stille Nacht? Geburt in der Bibel, 6. Oktober 2018, 18.00 Uhr – 16. September 2019
Wir be... Museums-News hier weiterlesen…
Minden (DVM). Das Mindener Museum und der Domschatz Minden kooperieren ab dem 1. Februar im Ticket-Bereich. Besucher, die in einer der beiden musealen Einrichtungen eine Eintrittskarte erwerben, erhalten innerhalb eines Zeitraums von drei Monaten einmalig 50 Cent Ermäß... Museums-News hier weiterlesen…
Die Sonderausstellung zum Jubiläum unserer Astronomischen Uhr wird am 07. April 2018 eröffnet. An dieser Veranstaltung werden Vorträge gehalten einmal über den Konstrukteur der Uhr, Herrn Prof. Dr. Ing. Manfred Steinbach, über den Werdegang von der Idee bis zur Verwirklic... Museums-News hier weiterlesen…
Im Zuge der Professionalisierung unseres Museums beginnen wir im Jänner mit der Gesamtinventarisierung aller Objekte im Haus. Eine Aufgabe vor der uns graut, die uns aber für die Zukunft so wichtig ist, dass wir davon nicht lassen können. Unterstützen Sie uns nach Ihrem Verm&o... Museums-News hier weiterlesen…
Neue Leitung des Hauses
Dr. Dirk Pörschmann hat seit dem 1. Januar 2018 die Position des Geschäftführers Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. und des Direktors Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur übernommen.
Zuletzt war Dr.... Museums-News hier weiterlesen…
FamilienSpieleFest heißt es im ganzen Rathaus ....und es ist ein Fest ! So viele Angebote von Vereinen und kreativen Gemeinschaften für große und kleine Spielfreunde locken zum Ausprobieren.
Die historische SPIELEREY hat 7 verschiedenen Sta... Museums-News hier weiterlesen…
Die vom Kirchner Museum Davos und dem Art Centre Basel in Kooperation mit der Universität Konstanz geplante Tagung setzt es sich zum Ziel, neueste Erkenntnisse aus wissenschaftlicher und museumspraktischer Perspektive zu vereinen und damit ein gemeinsames Forum zu schaffen, diese beiden Arbe... Museums-News hier weiterlesen…
Guter Samen auf ein gutes Erdreich. Ein Lehr- und Gebethbuch sammt einem Haus- und Krankenbüchlein für gut gesinnte Christen, besonders fürs liebe Landvolk. Von P. Aegidius Jais, Benediktiner zu Benediktbeuren. Neue Ausgabe. Hildesheim, bey Jakob Sieger, 1810.
Inhalt... Museums-News hier weiterlesen…
Dank Unterstützung einer Stiftung konnte auf einer Auktion ein größeres Konvolut historischen Celler Kupfergeschirrs für die Schlossküche erworben werden. Die Stücke sollen im Laufe des kommenden Jahres für die Öffentlichkeit präsentiert werde... Museums-News hier weiterlesen…
Der Heimatverein Hattingen/Ruhr e.V. freut sich mitteilen zu können, dass sich unsere geplante Sonderausstellung „Volkskunst für die Wiedervereinigung: Die Ostdeutschen Heimatstuben in Hattingen“ heute als ein offizieller Beitrag zum Europäischen Kulturerbe... Museums-News hier weiterlesen…
Von März bis Dezember ist die Sonderausstellung "Knüppel, Karabiner, Panzer - Die Militarisierung der innerdeutschen Grenze" installiert.
Anfänglich institutionalisiert als Instrument der Besatzungsmächte zur Abwehr von Schmuggel und illegaler... Museums-News hier weiterlesen…
Das Museum bleibt in den Monaten Januar und Februar 2018 wegen erforderlicher Revisions-, Umbau-, und Reinigungsarbeiten geschlossen.
Im Rahmen des 11. Harzer KulturWinters gibt das Museum vom 2.-4. Februar in einer Preview Einblicke in die neue Sonderausstellung.
Museums-News hier weiterlesen…