Autorenname: Redaktion

Das Redaktionsteam von museum.de

Einblick in den Innenhof des Museums

Das Hortensia Herrero Kunstzentrum in Valencia öffnet seine Pforten für Besucher

Museumsticker

Fünf Jahre nach Arbeitsbeginn hat das Hortensia Herrero Kunstzentrum seine Sanierung abgeschlossen und eröffnete im November die Ausstellung für Besucher. Dieses neue Museum in der Stadt Valencia, das sich in der zentral gelegenen Calle del Mar befindet, wird die private Sammlung der Mäzenin Hortensia Herrero zusammenbringen und Werke von Künstlern wie Andreas Gursky, Anselm Kiefer, […]

Das Hortensia Herrero Kunstzentrum in Valencia öffnet seine Pforten für Besucher Weiterlesen »

,

Van Gogh in Auvers-sur-Oise – Die letzten Monate – im Musée d’Orsay

Ausstellungen

Vom 03. Oktober 2023 bis 04. Februar 2024Diese Van Gogh-Ausstellung, die im Herbst 2023 im Musée d’Orsay präsentiert wird, ist die erste, die den Werken gewidmet ist, die Vincent van Gogh (1853-1890) in den letzten zwei Monaten seines Lebens in Auvers-sur-Oise, in der Nähe von Paris, produziert hat. Die Ausstellung ist das Ergebnis jahrelanger Forschung

Van Gogh in Auvers-sur-Oise – Die letzten Monate – im Musée d’Orsay Weiterlesen »

, ,

Geheimer Michelangelo-Raum wird für Besucher geöffnet

Ausstellungen, Museumsticker, Neueröffnung

DER GEHEIME RAUM VON MICHELANGELO ÖFFNET FÜR BESUCHER ab dem 15. November 2023 für Gruppen von max. 4 Personen; Reservierung erforderlich. Geheimer Raum von Michelangelo: die Geschichte. Im November 1975 beauftragte Paolo Dal Poggetto, damals Direktor des Museo delle Cappelle Medicee / Florenz, den Restaurator Sabino Giovannoni, Reinigungsproben in einem engen Flur unter der Apsis

Geheimer Michelangelo-Raum wird für Besucher geöffnet Weiterlesen »

, , ,

#seeforfree 2023 – Freier Eintritt in Hamburgs Museen

Museumsticker

Hamburg, die Stadt der Kultur, bereitet sich auf einen weiteren aufregenden Tag vor, der die Herzen von Kunst- und Kulturbegeisterten höher schlagen lässt. Der kommende Tag der Reformation verspricht eine noch größere Feier des kulturellen Reichtums, und das unter dem bewährten Motto #seeforfree. Vorfreude auf den kommenden Tag Die Vorfreude auf den kommenden Tag der

#seeforfree 2023 – Freier Eintritt in Hamburgs Museen Weiterlesen »

Architekturrendering Certov / Winkler + Ruck Architekten

Die Wiedergeburt des Wien-Museums: Ein Meilenstein für die Stadtgeschichte

Neueröffnung

Das Wien Museum, ein einzigartiger Ort, um die Geschichte und Kultur dieser faszinierenden Stadt zu erleben, hat nach einer umfangreichen Renovierung und Erweiterung endlich seine Türen wieder geöffnet. Mit seiner beeindruckenden Sammlung von Kunstwerken und historischen Exponaten bietet das Wien Museum einen spannenden Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart dieser historischen Stadt. Nach jahrelanger Planung

Die Wiedergeburt des Wien-Museums: Ein Meilenstein für die Stadtgeschichte Weiterlesen »

,
Joseph Mallord William Turner, Venice: The Dogana and San Giorgio Maggiore, 1834

Open Access – Zugang zu öffentlichen Bildern aus Museen

Museumswelt

Im digitalen Zeitalter spielt Open Access eine entscheidende Rolle für Museen, da es die Verbreitung von Wissen und kulturellem Erbe fördert. Open Access ermöglicht einen breiten Zugang zu Kunstwerken und Artefakten und fördert so Forschung, Bildung und Kreativität. Durch die Kombination von Open Access mit Creative-Commons-Lizenzen machen Museen wie das Art Institute of Chicago und das Rijksmuseum ihre Sammlungen weltweit zugänglich. Diese globalen Bemühungen fördern den kulturellen Austausch und bereichern die Bildung, während gleichzeitig die Rechte der Künstler respektiert werden. Über 50 Museen weltweit bieten Open Access an, darunter das Metropolitan Museum of Art und die National Gallery of Art.

Open Access – Zugang zu öffentlichen Bildern aus Museen Weiterlesen »

, , ,
Außenansicht des Museums, Foto: Esther Hoyer

Eintritt frei in Leipzigs Museen ab 2024

Museumsticker, Museumswelt

Kostenfrei ins Museum ab 2024 Bei freiem Eintritt ins Museum: Dieser Wunsch wird den Leipzigerinnen und Leipzigern in den vier städtischen Museen ab 2024 erfüllt. In der Dienstberatung des Oberbürgermeisters wurden nun die konkreten neuen Entgeltordnungen auf den Weg gebracht. Demnach führen die Häuser Museum der bildenden Künste, Stadtgeschichtliches Museum und Naturkundemuseum ab Jahreswechsel die

Eintritt frei in Leipzigs Museen ab 2024 Weiterlesen »

Weltformat Graphic Design Festival 2023 in Luzern

Ausstellungen

Das Weltformat Graphic Design Festival in Luzern präsentiert in diesem Jahr zwei Ausstellungen in der Kunsthalle Luzern: Insgesamt bietet das Weltformat Graphic Design Festival eine vielfältige Ausstellungsumgebung, die die Geschichte und die unterschiedlichen Aspekte des Grafikdesigns präsentiert, sowohl in erfolgreichen Projekten als auch in denjenigen, die nicht realisiert wurden. Das Festival Das Weltformat Graphic Design

Weltformat Graphic Design Festival 2023 in Luzern Weiterlesen »

,

ArchiVistas – Spurensicherungen und Perspektiven in der Stiftung Deutsche Kinemathek

Ausstellungen

Die Deutsche Kinemathek in Berlin feiert ihr 60-jähriges Bestehen und hat zu diesem Anlass Filmschaffende, Künstler, Wissenschaftler und Schüler eingeladen, um ihre Visionen für die Zukunft des audiovisuellen Erbes zu erforschen. Dieses Jubiläum ist nicht nur eine Gelegenheit, auf sechs Jahrzehnte engagierter Arbeit zurückzublicken, sondern auch einen Blick in die vielversprechende Zukunft dieses einzigartigen Kulturinstituts

ArchiVistas – Spurensicherungen und Perspektiven in der Stiftung Deutsche Kinemathek Weiterlesen »

, ,
Foto von Gainsbourg mit langen Haaren und Dreitagebart. Er hält eine Zigarette in seiner linken Hand.

Maison Gainsbourg in Paris eröffnet

Museumsticker

Das Museum Gainsbourg, auch bekannt als „Maison Gainsbourg“, befindet sich in Paris und ist eine einzigartige kulturelle Einrichtung, die dem legendären französischen Künstler Serge Gainsbourg gewidmet ist. Der Chansonnier Serge Gainsbourg war ein einflussreicher französischer Künstler des 20. Jahrhunderts. Er war ein vielseitiges Talent, bekannt für seine Musik, Songwriting und ein kontroverse Persönlichkeit. Gainsbourg hinterließ

Maison Gainsbourg in Paris eröffnet Weiterlesen »

, ,

Der Museumsblog verwendet Accessibility Checker, um die Barrierefreiheit unserer Website zu überwachen.

Nach oben scrollen