Kostenlos ins Museum
Sonntags kostenlos in Berliner Museen.
Kostenlos ins Museum Weiterlesen »
MuseumstickerSonntags kostenlos in Berliner Museen.
Kostenlos ins Museum Weiterlesen »
MuseumstickerFür Museumsinteressierte ist am 4. Juli erstmals in etwa 60 Häuser der Hauptstadt der Eintritt frei. Vom 14. Juni 2021 an sind Museen in unterschiedlichen Trägerschaften mit Themengebieten wie Kultur, Kunst, Design, Religion, Geschichte, Natur, Alltagskultur oder Technik dabei. Erster Sonntag im Monat freier Museumseintritt Der Museumssonntag, als Modellprojekt geplant jeweils am ersten Sonntag im
Erster eintrittsfreier Sonntag in 60 Berliner Museen Weiterlesen »
Museumsticker, RedaktionDer Bau wurde am 16.Dezember zur Nutzung an den kulturellen Betrieb übergeben. Dies teilte die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss im Rahmen eines virtuellen Pressetermins mit.
Humboldt Forum startbereit Weiterlesen »
Museumsticker, MuseumsweltDas Online-Portal testberichte.de hat 800.000 Online-Bewertungen zu 600 Museen bei Google ausgewertet. Demnach sind Deutschlands beliebteste Museen sind in Stuttgart, Zwickau und Nürnberg zufinden. Grundlage der Auswertungen sind, laut Pressemitteilung, alle verfügbaren Google-Rezensionen, wobei nur gut besuchte Museen mit mindestens 100 Bewertungen berücksichtigt wurden. Google-Bewertungen spiegelt sicherlich nur ein unvollständiges Bild der deutschen Museumslandschaft wider.
Museums-Ranking in Deutschland Weiterlesen »
MuseumstickerAb Mittwoch, den 1. Juli 2020 eröffnet das Deutsche Historische Museum seine Dauerausstellung „Deutsche Geschichte vom Mittelalter bis zum Mauerfall“ im Zeughaus nach fast viermonatiger Schließung wieder. Der Eintritt ist dann für alle frei. Quelle: DHM-Pressemitteilung vom 30.Juni 2020 Bildnachweis: Jörg Zägel
Deutsches Historisches Museum eröffnet Dauerausstellung wieder Weiterlesen »
MuseumstickerDie Kunst- und Kulturwelt hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und mit ihr auch die Möglichkeiten, diese zu erleben. Die Einführung von 360 Grad Museumsrundgängen hat eine neue Ära des Kunsterlebnisses eingeläutet und bietet eine einzigartige Möglichkeit, Kunstwerke aus nächster Nähe zu erleben, ohne das Haus zu verlassen. Mit virtuellen Museumsrundgängen erhalten Besucher
Tipp: Virtuelle Museumsrundgänge Weiterlesen »
#closedbutopen, MuseumstickerDer 11. KulturInvest!-Kongress findet am 7. und 8. November 2019 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein unter dem Motto „Aufbruch nach Europa! Transform the Culture“ statt. museum.de ist als Medienpartner mit einem eigenen Stand vertreten. https://kulturmarken.de/veranstaltungen/kulturinvest-kongress Bildnachweis: Pixabay
Wir sind auf dem 11. KulturInvest!-Kongress in Essen Weiterlesen »
Allgemein, MuseumstickerDas Staatliche Museum Schwerin, eines der Häuser der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, hat sich mit seinem Projekt ”Neue Wege zur Kunst“ um den Europäischen Kulturmarken-Award beworben und wurde nominiert. 99 Bewerber aus Albanien, Portugal, Italien, Frankreich, Bulgarien, Malta, Griechenland, Luxemburg und dem deutsch-sprachigen Raum reichten ihre Projekte ein. Ende September hat eine 39-köpfige
Nach einem Bericht des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) sind vier verschollene Werke des Wiener Jugendstil-Malers Gustav Klimt in Leipzig im Museums der bildenden Künste wiederentdeckt worden. Der Museumsdirektor Alfred Weidinger erklärte gegenüber Radiowelle MDR KULTUR, dass sie im Depot aufgetaucht seien. Diese kolorierte Zeichnungen hatte der Bildhauer Max Klinger einst privat gekauft hat. „Das ist eine
Verschollene Zeichnungen des Malers Gustav Klimt wiederentdeckt Weiterlesen »
MuseumstickerMit einem musealen Paukenschlag feiert Kolumba seinen zehnten Geburtstag: Der Pas de deux zweier Sammlungen als Titel dem emotionalen wie künstlerischen Höhepunkt des Klassischen Balletts entlehnt möchte die Notwendigkeit bewusst machen, in einer zunehmend bedrohlicher werdenden Welt die vielfältigen Aspekte des Menschseins präsent zu halten.
Pas de deux im Römisch Germanischen Museum und der Kolumba Weiterlesen »
MuseumstickerDer Museumsblog verwendet Accessibility Checker, um die Barrierefreiheit unserer Website zu überwachen.