Frühere zeitweilige Residenz der braunschweigischen Herzöge; erbaut als Wasserburg mit Hauptzugang von Norden über die Gande Mitte des 13. Jahrhunderts, erste urkundliche Erwähnung 1318 als „Castrum nomine Gandersheym“, Umbauten um 1530. Im Spätmittelalter Sitz der Verwaltung des herzoglichen Amtes Gandersheim, heute Amtsgericht.