Inmitten eines eindrucksvollen Fachwerkensembles am Marktplatz befinden sich der „Bracken“ (Markt 8, heute Landessparkasse/Nord/LB) als älteres von 1473 mit reichem Schnitzwerk, Fachwerkhaus Markt 9 von 1552, Restaurant „Zur Ecke“ von 1581, Hotel „Weißes Ross“, bereits im 16. Jahrhundert als Gasthaus erwähnt. Der Marktplatz gilt als innerstädtisches Handelszentrum seit 990 durch die Verleihung des Markt-, Münz- und Zollrechts an das Stift Gandersheim.