Romanische Basilika mit zweitürmigem Westquerbau. Baubeginn 856, erste Weihe 881, jetziger Bau vorwiegend aus der Mitte des 12. Jahrhunderts, gotische Seitenkapellen aus dem 14. und 15. Jahrhundert, Ausstattung unter anderem: Stifterbildnis des Sachsenherzogs Liudolf (13. Jahrhundert), Marmorsarkophag der Fürstäbtissin Elisabeth Ernestine Antonie von Sachsen-Meiningen (18. Jahrhundert), Roswitha-Fenster (1973).