12. May 2025Stadtmuseum Euskirchen
Die Nachkriegsjahre sind in Euskirchen – wie überall in Deutschland und Europa - geprägt durch die Folgen traumatischer Kriegserfahrungen, ob zu Hause, in der Evakuierung oder an der Front; durch eine schwierigeVersorgungslage und eine große individuelle Unsicherheit. Zudem steht die Stadt jahrelang... read more...
28. May 2025Riedmuseum
Anlässlich des Deutschen Mühlentags am Pfingstmontag, dem 9. Juni, kann die historische Ölmühle im Riedmuseum in Ottersdorf von 14 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt besucht werden. Um 16 Uhr gibt es zudem die Möglichkeit, bei einer öffentlichen Führung das gesamte Riedmuseum kennenzulernen. Rainer Boos... read more...
16. Jun 2025Faust-Museum
Neben den bisherigen Verkaufsstellen: Faust-Museum Knittlingen, Kirchplatz 2, 75438 Knittlingen, Tel.: 07043/373-453 Faust-Archiv Knittlingen, Kirchplatz 9, 75438 Knittlingen Tel.: 07043/373-450oder der Kartenreservierung über fausmuseum@knittlingen.dewurde eine weitere Verkaufsstelle eing... read more...
18. Jun 2025Stadtmuseum Rastatt
Veranstaltung im Rahmen des "Rendezvous mit der Natur" 2025 und des Programms zur Ausstellung „Lebensströme (an) Rhein und Murg“ im StadtmuseumWollten Sie schon immer einmal wissen, warum Weiden keine Gummistiefel brauchen und was Tiere eigentlich bei Hochwasser machen? Dann sind Sie genau rich... read more...
20. Jun 2025Stadtmuseum Rastatt
Donnerstag, 10.07.2025, 18:00 Uhr, Rossi-HausWas verraten uns römische Grabinschriften über die Menschen, die vor 2000 Jahren im heutigen Baden-Württemberg lebten? Der Vortrag von Giuseppe Santangelo (Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg) führt in die Welt dieser steinernen Zeugnisse ein,... read more...
20. Jun 2025Stadtmuseum Rastatt
So, 13.07.25, 14 Uhr, StadtmuseumKinderbuchautor Hans Peter Faller ist zu Gast im Stadtmuseum und liest aus seinen „Ludwig die Stadtmaus-Geschichten“. Thematisch passend zur aktuellen Sonderausstellung „Lebensströme (an) Rhein und Murg“ spielen die Geschichten von Ludwig und seinen Freunden dieses M... read more...
20. Jun 2025Stadtmuseum Rastatt
Donnerstag, 24.07.2025, 18:00 Uhr, Rossi-HausDie Verbrennung von Verstorbenen ist nicht nur in heutiger Zeit Bestandteil des Bestattungsritus, sondern war es bereits in ur- und frühgeschichtlichen Epochen. Der italisch-römische wie gallische und germanische Bestattungsbrauch lässt sich aufgrund viel... read more...
01. Jul 2025Archäologisches Museum Frankfurt
Statt der ursprünglich geplanten Lesung wird Christian Setzepfandt in einem Vortrag Bilder von unbekannten Orten des historischen Frankfurts präsentieren und deren Geschichte erzählen. ____________________________________________________________________________________________________Eine große... read more...