pixabay CC0

Karlsruher Museumsnacht am 4.8.2018

Termin

Am 4. August 2018 öffnen zum 20. Mal die Karlsruher Museen, Bibliotheken, Archive und Kulturinstitute ihre Türen zur KAMUNA, der Karlsruher Museumsnacht. 20 Häuser zeigen in weit über 20 mal 10 Veranstaltungen mit unzähligen Exponaten die besonderen Schätze der bedeutenden Karlsruher Sammlungen und laden die Besucher ein, zahlreiche Highlights zu erleben und zu genießen! Das

Karlsruher Museumsnacht am 4.8.2018 Weiterlesen »

,

Angelika Kauffmann – Unbekannte Schätze aus Vorarlberger Privatsammlungen

Redaktion

Eine Ausstellung der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz vom 8. Juli bis 21. Oktober 2018 Vom 8. Juli bis 21. Oktober lädt die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz in das Haus der Fürstin in Wörlitz ein, um die umfassende Ausstellung zur schweizerisch-österreichischen Malerin Angelika Kauffmann zu besuchen.

Angelika Kauffmann – Unbekannte Schätze aus Vorarlberger Privatsammlungen Weiterlesen »

,

Magazin Museum.de Nr. 33, Sommer 2018

Magazin

Aus dem Inhalt MUSEUMSTREFFEN 2018 Das Zeitalter der Kohle. Ruhr Museum und Deutsches Bergbau-Museum Bochum Schlesisches Museum zu Görlitz Das Beste aus unserem Blog: Schifffahrtsmuseum Fischhalle Kiel Schloss Braunfels Ausstellungen und Termine Josef Albers. Interaction. Villa Hügel Archäologisches Museum der Stadt Kelheim Willem van Oranje. Nationales Militärmuseum der Niederlande Die Welt hinter Glas, museumstechnik Juwelen

Magazin Museum.de Nr. 33, Sommer 2018 Weiterlesen »

Meeresrauschen und Tiefseeforschung im Deutschen Historischen Museum

Museumsticker

Wer kennt nicht die Sehnsucht nach den unendlichen Weiten des Ozeans? Nach der ungebändigten Macht der Elemente oder dem Glitzern und Kräuseln der sanften Wogen? Und wer würde Gottfried Benn nicht aus tiefster Seele zustimmen, wenn er schreibt: Was schlimm ist – nachts auf Reisen Wellen schlagen hören und sich sagen, dass sie das immer

Meeresrauschen und Tiefseeforschung im Deutschen Historischen Museum Weiterlesen »

,

Sehnsucht nach Konstantinopel – Europa sucht den Orient

Museumsticker

Ein sommerlicher Ausflug in die Niederlausitz? In ferne Welten und exotische Gefilde? Im Südosten Brandenburgs, vor den Toren der Stadt Cottbus, liegt das Schloss Branitz mit seinem weitläufigen Park. Hier lebten im 19. Jahrhundert zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten: Fürst Hermann von Pückler-Muskau und seine Frau Lucie. Von Fürst Pückler kennen die meisten von uns nur seine

Sehnsucht nach Konstantinopel – Europa sucht den Orient Weiterlesen »

Der Museumsblog verwendet Accessibility Checker, um die Barrierefreiheit unserer Website zu überwachen.

Nach oben scrollen