Der Spätherbst und Winter ist die geeignetste Zeit für bergbauliche Wanderungen, denn dann fallen auch die ansonsten kaum sichtbaren Spuren des über 1200 Jahren alten Eisenerzbergbaus auf. Jochen Babist von der Forschungsstelle Montanarchäologie und Kulturlandschaft führt entlang der historischen Grenze, deren Beschreibung Anlass für die frühmittelalterliche Ersterwähnung des Odenwälder Bergbaus gegeben ist, durch das Gelände und erläutert die denkmalgeschützten und kulturhistorischen besonders wertvollen Überreste dieser frühen Bergbauphase. Für die etwa dreistündige Wanderung sind warme Kleidung und festes Schuhwerk sowie Trittsicherheit im Gelände unbedingt erforderlich! Treffpunkt: Forsthaus ALMEN, Fürth-Weschnitz Referent: Jochen Babist
04. Nov 2023 - 10:00
Rathausplatz 7
Reichelsheim (Odenwald)
64385
Germany

Current event for "Regionalmuseum Reichelsheim Odenwald"

Inde in mediam arezgrefte – auf den Spuren des karolingischen bis mittelalterlichen Eisenbergbaus

04. Nov 2023 - 10:00 – 04. Nov 2023 - 13:23
Regionalmuseum Reichelsheim Odenwald

Der Spätherbst und Winter ist die geeignetste Zeit für bergbauliche Wanderungen, denn dann fallen auch die ansonsten kaum sichtbaren Spuren des über 1200 Jahren alten Eisenerzbergbaus auf. Jochen Babist von der Forschungsstelle Montanarchäologie und Kulturlandschaft führt entlang der historischen Grenze, deren Beschreibung Anlass für die frühmittelalterliche Ersterwähnung des Odenwälder Bergbaus gegeben ist, durch das Gelände und erläutert die denkmalgeschützten und kulturhistorischen besonders wertvollen Überreste dieser frühen Bergbauphase.

Für die etwa dreistündige Wanderung sind warme Kleidung und festes Schuhwerk sowie Trittsicherheit im Gelände unbedingt erforderlich!

Treffpunkt: Forsthaus ALMEN, Fürth-Weschnitz
Referent: Jochen Babist

Visit the cultural regions of germany

All regions
All regions