
Räucherwerk aus heimischen Kräutern, Harzen, Samen, Wurzeln
Uns sind die Räucherwaren aus Indien und fernöstlichen Ländern bekannt, nämlich als Räucherstäbchen oder Kegel, so wie natürlich die Weihrauchräucherungen in der Kirche. Aber auch bei uns gab es immer schon die Traditionen zu verschiedenen Anlässen bestimmte Pflanzen und Pflanzenteile zu verräuchern. Denke wir nur an die Wetterräucherungen unserer Vorfahren, die Ahnenräucherungen zu Allerheiligen und Allerseelen oder an die Reinigungsräucherungen während der Raunächte.
An diesem Räucherwerk-Nachmittag widmen wir uns unseren heimischen Räucherpflanzen und probieren verschiedene Methoden der Räucherungen aus. Außerdem wird gezeigt, wie und womit verräuchert wird und es wird berichtet, welche therapeutischen Wirkungen diese auf uns haben.
Termine: So 07. Februar / So 28. November 2021 / je 14.00 – 16.00 Uhr
Kursleiterin: Niseema Dorothea Broos, Kräuterpädagogin und Volksheilkundlerin
Anmeldefrist: 05. Februar / 26. November 2021
Kosten: 16,00 €
Infos:
www.naturzentrum-eifel.de