Aktuelle Museums-News
Hier finden Sie alle aktuellen Museums-News und Hintergrund-Informationen auf einen Blick.
Eiszeitkunst ist nun Teil des UNESCO-Weltkulturerbes
Die UNESCO hat am Wochenende in Krakau sechs Höhlen der Schwäbischen Alb zum Weltkulturerbe erklärt. Die Fundstellen Vogelherd, Bockstein, Hohlenstein-Stadel, Sirgenstein, Geißenklösterle und Hohle Fels gehören nun zur Welterbeliste.
In den Höhlen wurden... Museums-News hier weiterlesen…
Das Haus der Geschichte in Bonn eröffnet das Portal Zeitzeugen
Verlosung! Das Sams sucht den Spaß. Erlebnisführung mit dem Sams und Herrn Taschenbier!
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung des Lübecker TheaterFigurenMuseums
"Sams & Co. im Rampenlicht. Das Figurentheater & Paul Maar" (13. Mai bis 28. Oktober 2017) finden szenische Führungen mit der Schauspielerin Lidwina Wurth als Sams statt... Museums-News hier weiterlesen…
Kalender 2018
Unser Eisenbahnkalender für 2018 ist ab sofort erhältlich.
Sie können diesen bei uns im Lokschuppen, bei Veranstaltungen an unserem Informationsstand und bei unseren Sonderfahrten käuflich erwerben. Der Kalender kann Ihnen auch per Post zugesandt we...
Museums-News hier weiterlesen…
200 Jahre Louise von Francois... eine Veranstaltung und Ausstellung im Schloss Neu-Augustusburg in Weißenfels
Vortrag "Wir sind geneigt unsere Geister schnell zu vergessen.... 200 Jahre Louise von Francois"
05.07.2017 18:30 – 19:30
ein Vortrag mit Erdmuthe Müller-Taube
24.6.2017-27.8.2017
„Große Gefühle – 200 Jahre Louise von Francois und 1...
Museums-News hier weiterlesen…
Atomino & Co. Neue Ausstellung im Museum Alte Lateinschule
Polizeimuseum Hamburg ist geöffnet!
Das Polizeimuseum Hamburg ist dienstags, mittwochs, donnerstags und sonntags von 11 - 17 Uhr geöffnet. Der Mund-Nasen-Schutz (FFP-Maske) ist für alle Museumsgäste ebenso obligatorisch wie für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Kinder von 6 -12 Jahren tragen eine medizini... Museums-News hier weiterlesen…
Neues Fenster in die Vergangenheit: Die römische Panoramawand in Güglingen
Es ist das wohl größte archäologische Outdoor-Panorama Deutschlands: Das 56,5 Meter lange und 5 Meter hohe Siedlungspanorama in Güglingen bietet nun einen lebendigen und anschaulichen Blick in die Zeit vor 1800 Jahren.
In Güglingen befand si... Museums-News hier weiterlesen…
Ferienprogramm : Yanomami vorgestellt in der Schuhausstellung im Schloss Weißenfels von Ilonka Struve
Ferienprogramm : Yanomami vorgestellt in der Schuhausstellung im Schloss Weißenfels von Ilonka Struve
Ferienangebote : ab 27.6. jeden Dienstag ab 09: 30 – 12:00 (auf Bestellung) leben und spielen wie ein Indianer In diesem Projekt erhalten Kinder Informationen ü... Museums-News hier weiterlesen…
19. Bayerischer Museumstag, Schwabach 28.-30.6.2017
Museen gestalten
Im zweijährigen Turnus veranstaltet die Landesstelle für die nichtstaatlichen Muse-en in Bayern den „Bayerischen Museumstag", eine der größten Museumsfachta-gungen im deutschsprachigen Raum. Über 440 Teilnehmer, darunter G&a... Museums-News hier weiterlesen…
Hedwig Courths Mahler : eine Mit-Ess-Lesung in Weißenfels vom Museum Schloss Neu-Augustusburg
Hedwig Courths-Mahlers Rezepte ausprobiert …
eine Mit-Ess-Lesung
im Suppines Weißenfels Jüdenstrasse 33
21.06.2017
18.30 Uhr
Genießen Sie leckere Süppchen …hausgemacht wie vor 100 Jahren von der berühmten Schriftstellerin&hell... Museums-News hier weiterlesen…
LODERN im FEUER.WEHRK
Die Künstlerin Friede Färtich übergab dem FEUER.WEHRK eine flüchtige Installation über das Lodern. Angemutet durch Metaphern, Allegorien und Algorithmen der deutschen Sprache beschäftigte sich Färtich schon länger mit Aspekten des Brennens im gegenstän... Museums-News hier weiterlesen…
Zoological Museum in project Guides4Art - New technologies in museology
Zoological Museum of Lviv University joined the project Guides4Art, providing for the creation of a mobile application that allows you to find out the most necessary information about the museum. That is, where it is located, business hours, history, exhibitions and expositions, see a certain num... Museums-News hier weiterlesen…
Jahresausstellung "Ursprünge. Schritte der Menschheit / Origins. Steps of Humankind"
Die zweisprachige Ausstellung "Ursprünge / Origins" befasst sich mit der kulturellen Entwicklung der Menschheit, beginnend bei dem aufrechten Gang vor 3,6 Millionen Jahren bis hin zu den digitalen Innovationen der heutigen Zeit.
Folgende Ursprünge werden vorgestellt:
... Museums-News hier weiterlesen…
