Like Westpreussisches Landesmuseum
Besuchen Sie uns doch einmal bei Facebook!
...und vergessen Sie den "Like-Button" nicht.
https://www.facebook.com/WESTPREUSSISCHES.LANDESMUSEUM
Hier finden Sie alle aktuellen Museums-News und Hintergrund-Informationen auf einen Blick.
Besuchen Sie uns doch einmal bei Facebook!
...und vergessen Sie den "Like-Button" nicht.
https://www.facebook.com/WESTPREUSSISCHES.LANDESMUSEUM
Instrumentenbauern über die Schulter geschaut... am Sonntag, dem 30.08.2015 von 10-15 Uhr
mit dabei
Christian Leicht - Bogenbau,
Hans-Joachim Miehe - Holzblasinstrumente,
Stefan Rehms - Streichinstrumente,
Jochen Schmidt - Altblas,
Gerhard Wolfram - Metallblas...
Museums-News hier weiterlesen…
1. Dezember: Dr. Petra Hanauska und Dr. Thorsten Sonnemann
Keramik mit einem violetten, metallisch glänzenden Farbton muss sich im 13./14. Jahrhundert größter Beliebtheit bei den Kunden erfreut haben. Wie sonst wäre es zu erklären... Museums-News hier weiterlesen…
Ingenieurskunst auf höchstem Niveau: Das moderne Aachen ist untrennbar mit exzellenter Forschung verbunden. Davon profitiert auch die Route Charlemagne.
Prof. Dr. Jan Borchers und sein Team am Lehrstuhl Medieninfomatik an der RWTH Aachen hat e... Museums-News hier weiterlesen…
Auf dem Hamburger Kiez hat man viele Ausdrücke für sie; man nennt sie Vollkaufmänner, Loddel oder eben Luden. Gemeint sind Zuhälter.
Der Ursprung des Ausdrucks Zuhälter sollte zeigen, dass hier jemand zu jemandem hält – meist war es ein Mann zu einer Frau... Museums-News hier weiterlesen…
17. Juli bis 6. September 2015
Der Vietnamkrieg, welcher mehr als drei Millionen Menschenleben forderte, war der tragische Höhepunkt des Kalten Krieges. Mit äußerster Brutalität und Rücksichtslosigkeit von den USA geführt, löste der Konflikt... Museums-News hier weiterlesen…
Seit April 2015 ist das 10. Origialskelett "MaX" aus der Oberjurazeit von Nordamerika (Wyoming, USA) im Sauriermuseum Aathal zu bestaunen. Das eindrückliche, 18m lange Skelett vervollständigt die tolle Sammlung von Original-Dinosauriern in Aathal.
Stündlich ist im M... Museums-News hier weiterlesen…
Veranstaltung des Heimat- und Museumsvereins Nauheim
Beim Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 beteiligt sich der Heimat- und Museumsverein in diesem Jahr wieder mit drei Besichtigungen, nachdem im letzten Jahr aus organisatorisc... Museums-News hier weiterlesen…
Von Agnus Dei und Wachsstöcken über Breverl und Schluckbildchen bis hin zu Andachtsbildern, Wettersegen und Rosenkränzen – die Vielfalt von Glaubenszeugnissen ist enorm.
Der Ursprung der Klosterarbeiten liegt in der ausgeprägten Reliquienfrömmigkeit des Mittel... Museums-News hier weiterlesen…
In den letzten Wochen wurden Masten, Schornstein und Brückenfrontschott des Hochseeschleppers „Seefalke“ entrostet und konserviert. Möglich wurde dies durch Spenden von der Bugsier-, Reederei- und Bergungsgesellschaft mbH & Co. KG sowie von den Firmen Kaib Ger&uu... Museums-News hier weiterlesen…
Aufgrund von Baumaßnahmen sind der Königs- und Hirschgangflügel bis auf Weiteres geschlossen. Die angebotenen Führungen umfassen momentan bestimmte Bereiche der Schlosshöfe, die Schlosskirche sowie den Englischen Flügel (Witwensitz Elizabeths)
Museums-News hier weiterlesen…SUMMER SPECIAL: Das BMW Museum wird während der bayerischen Sommerferien jeden Donnerstag bis 21 Uhr (statt bis 18 Uhr) geöffnet sein.
Die Termine sind: 6.8. / 13.8. / 20.8. / 27.8. / 3.9. / 10.9.
Museums-News hier weiterlesen…Die Otto Pankok Stiftung, Trägerin des Pankok Museums in Hünxe ( Kreis Wesel), strebt im Rahmen des NRW-Förderprogramms Regionale 2016 eine konzeptionelle Modernisierung, bauliche Sanierung und dauerhafte institutionelle Sicherung des Ensembles Haus Esselt, des letzten Wohnortes vo... Museums-News hier weiterlesen…
Eine neue Sonderausstellung steht vor der Tür. Im Kabinettraum des Schloss Hohentübingen laufen die Vorbereitungen bereits. Die Vernissage ist am 16.07.15.
Für mehr Infos, folgen Sie diesem Link:
http://www.unimuseum.uni-tuebingen.de/strandgut.html
Museums-News hier weiterlesen…AKTUELLES