
Führung in der Sonderausstellung "Tweets from the Past. Archäologie Sloweniens in Klängen, Symbolen und ältesten Schriftzeugnissen"
Die Sonderausstellung im Archäologischen Museum Frankfurt mit archäologischen Objekten aus Slowenien wurde auf Initiative des Archäologischen Museums Frankfurt als Teil der Begleitveranstaltungen der Frankfurter Buchmesse und des Ehrengastes Slowenien ins Leben gerufen und wird vom Kulturfonds Rhein-Main gefördert.
„Tweets from the Past. Archäologie Sloweniens in Klängen, Symbolen und ältesten Schriftzeugnissen“ stellt die Archäologie Sloweniens anhand von drei spezifischen Objektgattungen vor:
Zunächst sind archäologische Objekte zu sehen, die mit Klang verbunden sind. Bei der zweiten Gruppe von Objekten handelt es sich um Exponate, die Symbole tragen oder selbst eine symbolische Bedeutung besitzen. Die dritte Gattung von Exponaten sind archäologische Objekte, die die ältesten Inschriften aus Slowenien tragen.
Durch die Ausstellung werden wichtige archäologische Fundorte Sloweniens vorgestellt und darüber hinaus auch ganz allgemein die Archäologie und Geschichte Sloweniens von der Altsteinzeit bis ins frühe Mittelalter präsentiert, zu deren Erforschung die Archäologie einen großen Beitrag leistet.
Führung am 22. November 2023, 18:00 Uhr mit Sayuri de Zilva
Treffpunkt: Foyer des Archäologischen Museums Frankfurt, Karmelitergasse 1
Eintritt: EUR 7,00/EUR 3,50, Führungsgebühr: EUR 5,00/EUR 3,00. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und die Freunde des AMF zahlen nur die ermäßigte Führungsgebühr.
Bild: „piscal na temnem_0019“, © Tomaž Lauko, National Museum of Slovenia