
Themenjahr Wohnen 2023
Ein Pionierprojekt der Moderne wird 100: Zum Geburtstag des Haus Am Horn widmet die Klassik Stiftung Weimar ihr Jahresprogramm 2023 dem Thema Wohnen.
Ausgehend von der Frage „Wie werden wir wohnen?“, die das Staatliche Bauhaus Weimar ins Zentrum seines Wirkens stellte, richtet sich der Blick auf das einzigartige Ensemble historischer Wohnhäuser in Weimar: Von der Residenzkultur über Dichter- und Künstlerhäuser aus der Zeit um 1800 bis hin zu den avantgardistischen Bauten des belgischen Architekten Henry van de Velde und des Bauhaus-Meisters Georg Muche.
In einer herausfordernden Gegenwart voller neuer politischer, gesellschaftlicher und auch persönlicher Erfahrungen richtet die Stiftung den Blick auf die Zukunft des Wohnens und Zusammenlebens, lädt ein zur Beschäftigung mit nachhaltigem Bauen, diskutiert Themen wie Verdrängung und Gentrifizierung und setzt diese in Beziehung zu den historischen Wohnformen.
Mit künstlerischen und kuratorischen Interventionen in den Häusern der Weimarer Klassik und der Moderne, der zentralen Ausstellung „Wege nach Utopia“ im Bauhaus-Museum, dem Fotoprojekt im öffentlichen Raum „Wie Weimar wohnt“ und vielen diskursiven und interaktiven Formaten wie den „Weimarer Kontroversen“ und dem Wohnlabor vor dem Residenzschloss setzt die Stiftung einen neuen, stiftungsübergreifenden Akzent im ideengeschichtlichen Gesamtzusammenhang des Ensembles: Im Mittelpunkt steht 2023 die Frage nach den gebauten, gestalteten, veränderten und zu verändernden Bedingungen des Seins.