Aktuelle Museums-News
Hier finden Sie alle aktuellen Museums-News und Hintergrund-Informationen auf einen Blick.
Die andere Art der Betrachtung - Bilder sagen mehr wie Worte
Die Lindenfelserin Katja Hammerschmidt hat sich intensiv mit den vier Stockwerken "Heimat(-Museum)" auseinandergesetzt. Es sind beeindruckende Bilder von früher alltäglichen Gegenständen entstanden - Das Ergebns ist mehr als nur eine Werbung für das Museum.
Öffnungszeiten Weihnachten und Neujahr 2016/ 2017
Nach der Winterpause, kurz vor Weihnachten hat das Museum Sonder-Öffnungszeiten. Die Termine finden sich auf der Homepage.
Museums-News hier weiterlesen…Bundesweiter Vorlesetag im Schlosstheater Weißenfels : Händel spielt in Weißenfels
Bundesweiter Vorlesetag und Märchenfest
Autorin Ilonka Struve bereitet 3. Märchenfest im Schloss Neu-Augustusburg vor Bundesweiter Vorlesetag im Museum Schloss Neu-Augustusburg Weißenfels 18.11.2016 um 10.00 gibt es eine ganz besondere Märchenstunde im Thro... Museums-News hier weiterlesen…
10 Jahre MUT! Festsymposion "UNIVERSITÄT ALS/UND/VERSUS MUSEUM"
Festsymposion am 18. November ab 14 Uhr in der Alten Aula. Herzliche Einladung!
Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens widmet sich das Museum der Universität Tübingen MUT im Rahmen eines Symposions einer zentralen Frage seiner Existenz: Inwieweit solle... Museums-News hier weiterlesen…
Heiliger Nikolaus. Leben und Wirken des Nikolaos von Myra
Weihnachtsausstellung, vom 5. November 2016 bis 8. Januar 2017
Nikolaus von Myra, der in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts als Bischof in der kleinasiatischen Region Lykien in der heutigen Türkei lebte, wurde zu einem der bedeutendsten Heiligen. Bereits im 6. Jahrhundert entst... Museums-News hier weiterlesen…
Auftakt zu den Theatertagen in Weißenfels mit Kindergartenkindern im Museum Schloss Neu-Augustusburg am 4.11. um 10:00
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr !!! Darum beginnen die Theatertage in Weißenfels mit und für Kindergartenkinder. In wunderschöner Kulisse…der herrlichen Schlosskirche… werden die Gäste mit einem kleinen Teil des Lebens des Geor... Museums-News hier weiterlesen…
Vernissage "Fragmentierte Bilder. Die Campana-Reliefs des Instituts für Klassische Archäologie Tübingen"
Am 3. November wird die neue Ausstellung "Fragmentierte Bilder" um 18 Uhr auf Schloss Hohentübingen eröffnet.
Bei den sogenannten Campanareliefs handelt es sich um Terrakottaplatten, die vornehmlich als Dachverkleidung oder Innendekoration fungierten. Die 40 Exemplare de... Museums-News hier weiterlesen…
Film-und Kunstbiennale Worpswede 2016 in der Galerie Art99
Pressebericht v.21.10.16 Weser Kurier
Die Ukraine zu Gast auf der Biennale in der Galerie Art99
Unter dem Motto "Transformers" treffen sich Kunstschaffende vom 27. bis zum 30. Oktober in Worpswede
Worpswede. Zeitgenössische Werke aus der Ukraine s... Museums-News hier weiterlesen…
Der Mann unter der 1000-jährigen Eiche
Minister in Gotha und Altenburg, Diplomat im Paris Napoleons, vom Geist der Aufklärung inspirierter Architekt und Gartenkünstler - Hans Wilhelm von Thümmel (1744-1824) war ein interessanter und vielseitiger Mann. Die bisher umfangreichste Biografie über den Sachsen-Gotha-Alten... Museums-News hier weiterlesen…
Alexandra Ranner. Karmakollaps
Das Georg Kolbe Museum zeigt die bildmächtigen wie surrealen Welten der Berliner Künstlerin Alexandra Ranner. Für den Tatendrang und das gleichsam unentwegte Straucheln der menschlichen Seele findet sie in ihren Videoinstallationen, Skulpturen und Filmen überwältigende Bi... Museums-News hier weiterlesen…
Anja Schindler: Preziosen (01.10.2016 - 22.01.2017)
Anja Schindlers Werke erinnern an die fürstlichen Kunst- und Wunderkammern an, die seit dem 16. Jh. entstanden. Dort wurde alles gesammelt, was als außergewöhnlich, selten, kurios und bestaunenswert galt. An diese Faszination knüpft die 1963 in Bremen geborene Künstlerin... Museums-News hier weiterlesen…
Museum für Sepulkralkultur Kassel
VITA DUBIA
Über die Ungewissheit des Todes und die Angst,
lebendig begraben zu werden
8. Oktober 2016–16. April 2017
Wann ist der Mensch tot? Wie ist die Grenzlinie zwi... Museums-News hier weiterlesen…
Sonderausstellung „Für Leib und Seele“ – Zum Bäderwesen im Paderborner Land im 18. und 19. Jahrhundert
Das Paderborner Land ist aufgrund seiner natürlichen Gegebenheiten reich an Quellen, darunter auch an Heilquellen.
Diese wurden schon im Mittelalter aufgesucht, doch erst im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts förderten die Fürstbischöfe verstärkt ihre Nutzung. Den Du...
Museums-News hier weiterlesen…
Sonderausstellung „Mail Art“: „School of many colors“
Die Heinz-Nixdorf-Gesamtschule aus Paderborn hat mit der Klasse 8e im September letzten Jahres zusammen mit
dem Mail-Artisten Peter Küstermann ein sogenanntes Mail-Art-Projekt gestartet. Die Schülerinnen und Schüler haben sich als Thematik „School of many colors“ a...
Museums-News hier weiterlesen…

