08. May 2024Stadtmuseum Rastatt
Vor 175 Jahren starteten die Menschen in Baden eine Revolution. Internet und Fernsehen gab es noch nicht. Die revolutionären Forderungen wurden auf Flugblättern verbreitet. Die Menschen trafen sich auf politischen Versammlungen und diskutierten miteinander. Wie könnte heute ein Plakat... read more...
08. May 2024Stadtmuseum Rastatt
Die Co-Kuratorin Linda Pittnerová führt durch die neue Sonderausstellung „Für die Freiheit! Rastatt und die Revolution 1848/49“ im Stadtmuseum.
Vor 175 Jahren war Rastatt einer der Hauptschauplätze der Badischen Revolution. Im Mai 1849 schlossen sich Soldaten mit... read more...
06. May 2024Fritz-Reuter-Literaturmuseum
Lange haben wir den Tag herbeigesehnt. Am 4. Mai war es endlich soweit. Die Hamburger „Tüdelband“ kam nach Stavenhagen.
Als im November Mire Buthmann und Malte Müller den Sonderpreis des Fritz-Reuter-Literaturpreises überreicht bekamen, haben es die Musiker versprochen:... read more...
06. May 2024Fritz-Reuter-Literaturmuseum
Immer in Bewegung, bis ans Limit gehen und das Gemeinschaftsgefühl von Läuferinnen und Läufern genießen, dass ist das Motto von Anita Jonassen.
Seit zwölf Jahren erläuft sie sich die schönsten Städte und Orte Deutschlands, darunter mehrfach den Berlin Mara... read more...
03. May 2024Fritz-Reuter-Literaturmuseum
Der Internationale Museumstag findet im Jahr 2024 bereits zum 47. Mal statt. Er wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM für den 18. Mai ausgerufen und in Deutschland an einem nahegelegenen Sonntag zelebriert. Ziel des Museumstages ist es, auf die Museen in Deutschland und weltwei... read more...
01. May 2024Museum Utopie und Alltag
13.00 Uhr Depotführung
15.00 Uhr Gespräch mit Polarforscher Conrad Kopsch
Beide Veranstaltungen sind kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Nähere Informationen unter "Termine".
read more...
22. Apr 2024Fritz-Reuter-Literaturmuseum
„Man stirbt doch nicht im dritten Akt!“, verkündete Vollblutschauspieler Peter Bause am 19. April 2024 im Schloss Stavenhagen und ließ in einer unterhaltsamen Veranstaltung das Publikum an seinem spannenden Berufsleben teilhaben. Vor ausverkauftem Haus schüttete der Erzko... read more...
22. Apr 2024Winckelmann Museum
Seit 1984 vergibt die Winckelmann-Gesellschaft den Wilhelm-Höpfner-Preis. Mit ihm werden vorrangig junge Künstlerinnen und Künstler geehrt, die in ihren Werken Themen der Antike aufgreifen oder sich von Werken der Vergangenheit inspirieren lassen. In der Nachfolge des Magdeburger Male... read more...
19. Apr 2024Museum der Stadt Gladbeck
Donnerstag, 25. April, 19:00 Uhr
Vom Umgang mit der Vergangenheit - Gedenken und Erinnern in Gladbeck
Gesprächsrunde mit Reile Hildebrandt-Junge-Wentrup, Rainer Weichelt und Heinz Enxing Museum der Stadt Gladbeck, Burgstraße 64, 45964 Gladbeck
Das Museum der Stadt Gladbeck lä... read more...
18. Apr 2024Fritz-Reuter-Literaturmuseum
„Zur Produktion eines Schriftstellers gehören nicht nur Bücher, sondern auch Gedanken.“ (Wolfgang Neuss)
Das Konzept geht auf. Auch beim zweiten Abend im Fritz-Reuter-Literaturmuseum trafen am 17. April 2024 niederdeutsche Autoren auf ein gespanntes, aufmerksames Publikum. D... read more...
12. Apr 2024Faust-Museum
Was hat der Faust-Mythos mit Rockmusik zu tun? Inwiefern spielt Friedrich Nietzsche hier eine Rolle? Und warum wird hier mit dem Gott des Rausches und der Ekstase, Dionysos, argumentiert?ROCK:Was im Geist der 1960er Jahre seine erste Blüte erlebt, entsteht schon Anfang des 20. Jahrhunderts aus der B... read more...
11. Apr 2024Fritz-Reuter-Literaturmuseum
Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum hat im Quartal 2/2023 seinen Audioguide bereitgestellt. Gepaart mit einem virtuellen Rundgang durch das Museum bietet er einen großen Mehrwert für alle Besucher und sichert zugleich eine Barrierefreiheit zu. Der Museumsbesuch kann von jedem Ort aus vo... read more...