DE EN
  • Über uns
    • Kontakt
    • Museumsführer-App
    • Blog
    • Impressum
  • Verlagsangebot
    • Fachmagazin
    • Media Daten
    • Datenpflege
    • Audioguide-Hosting
    • Audioguide Produktion
    • VR Produktion
    • Kulturregionen
  •  
  • Museums-Registrierung
  • Anmelden
  • Audioguides
  • Museen
    Suche Museen


  • Termine
  • News
  • Empfehlungen
    • Museum 360°
    • Lange Nacht der Museen
    • Akustische Reise
    • Kulturregionen
    • Stadt.Land.Kultur.
Stadt.Land.Kultur. > Kinheim >

[2] Roemischer Weinbau

Beschreibung

Als die römischen Legionen unter Führung Caesars um 50 v. Chr. Gallien und das Moseltal eroberten, brachten sie den Wein mit in diese Region. Schon bald erkannten Sie das Potenzial der steilen Schiefersteilhänge und die besonderen klimatischen Bedingungen des engen Flusstales, legten Weinberge an und bauten Kelteranlagen. Auch hier in Kinheim kann man den Weinbau bis in diese Zeit verfolgen.

POIs

  • [1] Harelbekeplatz
  • [2] Roemischer Weinbau
  • [3] Roemischer Kelterstein
  • [4] Echternacher Hof
  • [5] Geburtshaus Josef Bechtel
  • [6] Grafenhof
  • [7] Wohnhaus Graf-Spee Straße 11
  • [8] Hubertuslay
  • [9] Rosenberg
  • [10] Raiffeisenkasse Kinheim
  • [11] Wegekreuz Kees
  • [12] Wohnhaus Burgstrasse 71
  • [13] Alte Burg Kinheim
  • [14] Echternacher Hof
  • [15] Großbrand in der Pützgasse
  • [16] Altes Rathaus
  • [17] Domkapitularhof
  • [18] Kinheimer Weinbaugenossenschaft
  • [19] Pfarrhaus
  • [20] Wohnhaus Burgstraße 24
  • [21] Wohnhaus Burgstraße 14
  • [22] Wohnhaus Burgstraße 15
  • [23] Wohnhaus Burgstraße 13
  • [24] Wohnhaus Burgstraße 11
  • [25] Ehrenmal an der Katholische Kirche St. Martin
  • [26] Kreuz im Rosenberg
  • [27] Sucellus
  • [28] Alter Bahndamm
  • [29] Wohnhaus Schiffergasse 16
  • [30] Römische Villa
|
Login | FAQ
Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten. – Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen
Nach oben