
#KulturErbeOnline: Neues Digitalangebot zum kulturellen Erbe in Rheinland-Pfalz online
Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) erweitert im Zuge der Corona-Krise ihre Digitalaktivitäten. Unter dem Motto "Wir machen Geschichte lebendig" lädt sie zu einer digitalen Entdeckungsreise in das kulturelle Erbe des Landes ein. Unter www.gdke.rlp.de <http://www.gdke.rlp.de> im Bereich #KulturErbeOnline sind seit dem 6. April die kostenfreien, wechselnden Angebote für Kulturinteressierte zu finden. In einem 14-tägig erscheinenden Newsletter finden sich die Neuigkeiten aus den GDKE-Direktionen. Auch dieser kann unter www.gdke.rlp.de <http://www.gdke.rlp.de> gefunden und abonniert werden. Die kostenfreien Angebote finden sich unter den Rubriken "Einblicke Digital", "Exponat der Woche", "Burg/Schloss der Woche", "Kids und Co." und "Lesehäppchen". Dahinter verbergen sich Einblicke in aktuelle und vergangene Ausstellungen, besondere Exponate, kulturpädagogische Angebote, interessante Artikel und Berichte sowie Bewegtbild-Ausflüge in Museen, Burgen und Schlösser. Diese werden kontinuierlich erweitert und auf der Internetseite eingestellt. Flankiert werden die neuen Digital-Angebote von den Social-Media-Kanälen der GDKE. Übergeordnet mit der Facebook-Präsenz "Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz" unter facebook.com/Kulturtipps. Mit eigenen Angeboten vertreten sind das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein (facebook.com/FestungEhrenbreitstein), Landesmuseum Koblenz (facebook.com/landesmuseumkoblenz), das Rheinische Landesmuseum Trier (facebook.com/rlmtrier) und das Landesmuseum Mainz (facebook.com/landesmuseum.mainz). Die Landesmuseen und das Kulturzentrum Ehrenbreitstein sind zusätzlich auf Instagram präsent.