Die neuen Ausstellungen stehen fest!
Die Saison 2026 läuft vom 15. März bis zum 15. November. Gezeigt werden die Ausstellungen "Faszination Fliegen" und aufgrund des Erfolgs der Rätselsaison 2025 "Tüfteln + Knobeln - Publikumslieblinge".
Hier finden Sie alle aktuellen Museums-News und Hintergrund-Informationen auf einen Blick.
Die Saison 2026 läuft vom 15. März bis zum 15. November. Gezeigt werden die Ausstellungen "Faszination Fliegen" und aufgrund des Erfolgs der Rätselsaison 2025 "Tüfteln + Knobeln - Publikumslieblinge".
Der Bildhauer Friedhelm Welge hat etliche Gedichte über Skulpturen und die Jetzt-Zeit geschrieben. Bei dem Konzert in der stimmungsvollen Karmeliterkirche im Archäologischen Museum Frankfurt stellt er auch Texte aus seinem neuen Buch “WORTSTEINE” vor. Ausgewählte Lyrik setzt die Band in Töne um -... Museums-News hier weiterlesen…
Im urigen, schummrigen Ambiente der historischen Ölmühle erzählt LeseFrau Gina Fritz gruselige Mühlengeschichten. Da geht es etwa um einen armen, von Nöten geplagten Müller, der sich in seiner Verzweiflung auf einen Pakt mit dem Teufel einlässt. In einer anderen Geschichte nisten sich unheimliche... Museums-News hier weiterlesen…
Am 17. Oktober um 19 Uhr eröffnen wir unsere neue Sonderausstellung zur Keramikklasse des Bauhauses – einer faszinierenden Epoche der Gestaltungsgeschichte.
Vor genau 100 Jahren schloss die Keramikwerkstatt des Bauhauses in Dornburg ihre Türen. Mit dieser Ausstellung werfen wir einen Blick... Museums-News hier weiterlesen…
In diesem spannenden Podcast begeben sich Lukas und Ralph Würschinger auf die Suche nach ungewöhnlichen und oft unbekannten Ausstellungen. Ihr Motto: „Mit ‚BITTE NICHT ANFASSEN – Museum mal anders‘ begeben wir uns an kleine Orte, in Seitengassen großer Städte, um die kleinen und alternativen Auss... Museums-News hier weiterlesen…
Was macht den Herbst aus? Neben schönen Farben an den Bäumen auch deren Früchte. Habt ihr schon mal ausprobiert was man damit anstellen kann?
Im Burggarten der Osterburg in Weida warten Kastanien- und Eichelbäume auf Ihre Besucher…
Kastanien, Eicheln, basteln von Tieren oder nach Phantas... Museums-News hier weiterlesen…
Eine Postkarte der ALG
Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum ist ein langjähriges Mitglied der 1986 gegründeten Vereinigung Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e.V. (ALG) mit Sitz in Berlin. Nun ehrt die ALG den Dichter Fritz Reuter, Mecklenburg un... Museums-News hier weiterlesen…
Am 26. Juni 1881 wurde der jüdische Friedhof an der Karlsruher Straße in Rastatt unter Beteiligung der Stadt, des katholischen und protestantischen Stadtpfarrers und reger Teilnahme der Bürgerschaft eingeweiht. Für die jüdischen Bürger Rastatts war dies ein Meilenstein. Vor 1881 wurden die Versto... Museums-News hier weiterlesen…
Um 19 Uhr erwarten Sie die Eröffnungsreden von Direktor Andreas Beitin, ein Grußwort von Claudia Kayser sowie die Einführung in die Ausstellung durch Dino Steinhof und Sebastian Mühl. Direkt im Anschluss öffnen wir die Ausstellungshalle und laden Sie ein, die vielfältigen künstlerischen Perspekti... Museums-News hier weiterlesen…
Tod im Turm - Ermittler gesucht!
In diesem Jahr dürft ihr das Schattentappen gleich an vier unheimlichen Abenden erleben. Kommt am 17./18. oder 24./25. Oktober 2025 vorbei und rätselt euch mit einer kleinen Taschenlampe ab 19 Uhr durch die finsteren Säle und Kammern d... Museums-News hier weiterlesen…
Die ersten Playmobilfiguren erreichen das Fritz-Reuter-Literaturmuseum
Da macht es der Lieferant aber besonders spannend. Er liefert die Fritz-Reuter-Figur nur nach und nach. Das erste Paket traf heute ein. Nun gilt es die Logistik hochzuhalten. Sachgerechte Lagerung, Vertr... Museums-News hier weiterlesen…
Fritz-Reuter-Festspiele gehen in ihr 66. Jahr
Es war wie ein Klassentreffen. Nach rund zwei Monaten kamen am 08. September 2025 die Darstellerinnen und Darsteller des Reuterstädter Theaterkollektives im Fritz-Reuter-Literaturmuseum zusammen, um über den zurückliegenden Erfo... Museums-News hier weiterlesen…
SHYLIGHT ist eine von der Decke herabhängende kinetische Installation aus blütenartigen Seidenobjekten, die sich in einer faszinierenden Choreografie kontinuierlich auf und nieder bewegen und sich dabei rhythmisch öffnen, entfalten und wieder schließen. Das Geheimnis ihrer eleganten, fast schwere... Museums-News hier weiterlesen…
Katja Horneffer, seit ihren Jugendjahren begeistert vom Phänomen Wetter, wie sie anschaulich erzählt, berichtet über die faszinierenden Erscheinungen der Wolken, ihre Entstehungsbedingungen, ihren Wetterbedeutungen und die Ästhetik ihrer Formenvielfalt. Welche Möglichkeiten der Wettervorhersagen... Museums-News hier weiterlesen…
In seinem Welterfolg „Arc de Triomphe” verarbeitete der Schriftsteller Erich Maria Remarque seine eigenen Exilerfahrungen und die folgenreiche Begegnung mit Marlene Dietrich. Die Dokumentation rekonstruiert die bewegende Entstehungsgeschichte dieses stark autobiografischen Romans, der heu... Museums-News hier weiterlesen…