Stadt.Land.Kultur. > Blieskastel >

Ehemalige Landwirtschaftsschule und Wirtschaftsakademie Blieskastel

Landwirtschaftsschule Blieskastel, erste Hälfte 20. Jahrhundert
Gebäudeansicht des Anwesens im Raintal Nr. 1. Foto: Stadtarchiv Blieskastel, Fotografien (Bestand 41-19), Fotograf: Foto Kirschmann.
Landwirtschaftsschule Blieskastel, erste Hälfe 20. Jahrhundert
Gebäudeansicht des Anwesens im Raintal Nr. 1. Foto: Stadtarchiv Blieskastel, Fotografien (Bestand 41-19), Fotograf: Foto Kirschmann.
Luftbildaufnahme der Landwirtschaftsschule, 1960
Foto: Stadtarchiv Blieskastel, Fotosammlung (Bestand 40-1569), Fotograf: Hans Timm, Hamburger Aero Lloyd Flughafen Hamburg.
Villa im Raintal Nr. 1, o.J.
Gebäudeansicht des Anwesens im Raintal Nr. 1. Foto: Stadtarchiv Blieskastel, Gemälde, Zeichnungen, Grafiken (Bestand 43-15).
Wirtschaftsakademie Blieskastel, o.J.
Aufnahme aus dem Hörsaal mit Oskar Lafontaine als Dozent (rechts an der Tafel)., Foto: Stadtarchiv Blieskastel, Fotosammlung (Bestand 40-1927)
Postkarte mit einer Ansicht der Landwirtschaftsschule/Wirtschaftsakademie, o.J.
Foto: Stadtarchiv Blieskastel, Fotosammlung (Bestand 40-1570)
Blick in einen der Unterrichtsräume der Wirtschaftsakademie, o.J.
Foto: Stadtarchiv Blieskastel, Fotosammlung (Bestand 40-1927).

Beschreibung

Die im Jahr 1905 gegründete Landwirtschaftsschule hatte ihren Sitz ursprünglich in Homburg, bevor der Schulbetrieb im Sommer 1922 nach Blieskastel umzog. Ein Grund für die Verlegung bestand in den territorialen Veränderungen, die die Nachkriegszeit im Saargebiet mit sich brachte. Neue Grenzverläufe schnitten nun einen Großteil des bisherigen Einzugsgebietes an Schülern ab. Zwischen 1922 bis 1938 fand der Unterricht zunächst in Räumlichkeiten am Schlossberg statt und ab 1929 wurden dort auch Mädchen ausgebildet. Der Umzug in das Anwesen „Raintal Nr. 1“ erfolgte 1938. Während des Zweiten Weltkrieges kam der Schulbetrieb jedoch zum Erliegen und konnte erst 1946 erneut aufgenommen werden. Nach dem Auszug der Landwirtschaftsschule mit angeschlossener landwirtschaftlicher Beratungsstelle im Jahr 1970, übernahm die Wirtschaftsakademie -- Höhere Wirtschaftliche Lehranstalt (gegr. 1964) das Haus Raintal bis zum Jahr 2024. 

 

Fotos: Stadtarchiv Blieskastel

Text: Stadt Blieskastel, Stadtarchiv Blieskastel

 

Literatur:

Publikationen der Landwirtschaftsschule Blieskastel (Hrsg.): 

  • 25 Jahre Landwirtschafts-Schule Homburg/Blieskastel 1905-1930. 
  • 30. Jahres-Bericht Landwirtschaftsschule, Landfrauenschule und Wirtschaftsberatungsstelle Blieskastel, 1934 - 1935.
  • 50 Jahre Landwirtschaftsschule Blieskastel 1905 bis 1955.
  • 75 Jahre Landwirtschaftsschule und Wirtschaftsberatungsstelle Blieskastel 1905 bis 1980.