Stadt.Land.Kultur. > Blieskastel >

Ehemaliger Bahnhof

Bahnhof Blieskastel, Ende 19. Jahrhundert
Ansicht der 1879 eröffneten Bahnstation in Blieskastel. Foto: Stadtarchiv Blieskastel, Fotosammlung (Bestand 40-1797)
Postkarte Blieskastel von der Bliesbrücke
Stadtarchiv Blieskastel, Fotosammlung (Bestand 40-1169), Kunstanstalt Hans Pernat, München 1921; Verlag Franz Benninger, Blieskastel.
Bliesbrücke, 1939/40
Zerstörte Bliesbrücke zwischen Blickweiler und Breitfurt. Foto: Stadtarchiv Blieskastel, Fotosammlung (Bestand 40-1353)
Bliesbrücke zwischen Blickweiler und Breitfurt, 1939/40
Bliesbrücke zwischen Blickweiler und Breitfurt. Foto: Stadtarchiv Blieskastel, Fotosammlung (Bestand 40-1353)
Bahnhof Blieskastel - Lageplan, o.J.
Undatierter Lageplan des Bahnhofs in Blieskastel. Stadtarchiv Blieskastel, Kartensammlung (Bestand 44-86)
Luftbildaufnahme, 1960
Aufnahme aus der Luft mit Blick in Richtung Paradeplatz, Rathaus und der Baracke, die nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Neubau des Bahnhofsgebäudes 1965 Reisenden und Personal einen Unterstand bot. Stadtarchiv Blieskastel, Fotografien (Bestand 41-181)
Luftbildaufnahme, nach 1965
Aufnahme aus der Luft mit Blick auf das 1965 neu errichtete Bahnhofsgebäude. Stadtarchiv Blieskastel, Fotografien (Bestand 41-177), Fotograf: Erich Isenhuth, St. Ingbert.
Bahnhof Blieskastel, nach 1965
Postkarte mit einer Ansicht des Bahnhofs Blieskastel. Stadtarchiv Blieskastel, Fotosammlung (Bestand 40-1799), Verlag Franz Benninger, Blieskastel.
Letzte Fahrt der Bliestalbahn, 1991
Letzte Fahrt der Bliestalbahn am 31.5.1991. Stadtarchiv Blieskastel, Fotosammlung (Bestand 40-1506), Fotograf: Markus Bender.

Beschreibung

Zum 1. April 1879 eröffnete die Eisenbahnlinie zwischen Zweibrücken und Saargemünd, u.a. mit einer Bahnstation in Blieskastel für den Güter- und Personenverkehr. Erst 1888 wurde dieser Streckenabschnitt der Bliestalbahn zweigleisig ausgebaut. Während der beiden Weltkriege zählte die Bliestalbahn im Streckennetz zu einer wichtigen Verbindung für militärische Zwecke zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich. Im September 1939 erfolgte die Sprengung der Eisenbahnbrücke zwischen Blickweiler und Breitfurt, so dass der Eisenbahnverkehr bis zur Wiederherstellung der Brücke 1940 unterbrochen wurde. Im März 1945 kamen während eines Bombenabwurfs fünf Menschen aus Bliesmengen-Bolchen in den Trümmern des Bahnhofs Blieskastel ums Leben. 

Aufgrund der erheblichen Schäden wurde das Bahnhofsgebäude abgerissen und bis zum Neubau im Jahr 1965 diente eine Baracke Reisenden und Personal als Unterstand. Am 31. Mai 1991 beförderte die Bliestalbahn ein letztes Mal Fahrgäste auf der Strecke zwischen Gersheim und Blieskastel. Der Güterverkehr kam im September gleichen Jahres zum Erliegen. 1997 wurden die Gleise zwischen Blieskastel und Lautzkirchen entfernt und mit dem Ausbau des Bliestal-Freizeitweges auf der ehemaligen Trasse begonnen.

 

Fotos: Stadtarchiv Blieskastel
Text: Stadt Blieskastel, Stadtarchiv Blieskastel

Literatur:

Walter Weber: Die Bliestalbahn. Von Anfang bis Ende, Walsheim 2000.

Florian Bender: Eisenbahnen im Saarpfalz-Kreis. Strecken-Bahnhöfe-Fahrzeuge, Sutton Verlag 2020.