Die heutige protestantische Kirche in Webenheim stammt aus dem Jahr 1866/87, als Nachfolgebau eines weitaus älteren, kleineren Gotteshauses. Ein Kirchenvisitations-Protokoll des Jahres 1609 im Archiv des Landeskirchenrates zu Speyer verweist auf die Entstehungszeit dieser früheren Kapelle: „Zu Wybenheim ist die Kirch der Bauern eygen. Sie haben sie gebaut 1464. Die handhaben sie auch selbst. Haben auch ihren eigenen Becher.“
Die Zahl der Protestanten, die die Webenheimer Kirche besuchten wuchs bis zum 19. Jahrhundert stetig an. Diese kamen nicht allein aus Webenheim, sondern auch aus benachbarten Gemeinden, z.B. Wattweiler sowie aus dem katholisch geprägten Blieskastel, wo es zu dieser Zeit noch keine protestantische Kirche gab. Der Neubau folgte dem Ziel mehr Raum für die Gläubigen zu schaffen. Die Einweihung fand Mitte Oktober 1867 statt.
Während der beiden Weltkriege wurden die Glocken zur Einschmelzung beschlagnahmt und abgenommen. 1917 blieb lediglich die größte der Glocken erhalten. Während des Zweiten Weltkrieges erlitt darüber hinaus auch das gesamte Kirchengebäude sowie der Turm Schaden. Nach fast vierjähriger Wiederaufbauzeit feierten die Gläubigen am Ostersonntag 1949 dort den ersten Gottesdienst der Nachkriegszeit.
Seit 1967, dem Jubiläumsjahr anlässlich des 100jährigen Bestehens, trägt das Webenheimer Gotteshaus den Namen Martin-Luther Kirche. Ebenso wie die Christus-Kirche in Mimbach verfügt die Martin-Luther Kirche über eine Orgel des renommierten Orgelbauers Walcker aus Ludwigsburg. Ursprünglich wurde diese für die Weltausstellung im Jahr 1873 hergestellt und kam anschließend in die Gemeinde Webenheim.
Seit dem Jahr 2022 bietet ein Kolumbarium die Möglichkeit zur Urnenbestattung im Inneren der Kirche.
Fotos: Stadtarchiv Blieskastel
Text: Stadt Blieskastel, Stadtarchiv Blieskastel
Literatur:
125 Jahre Martin Luther Kirche Webenheim, Protestantische Kirchengemeinde Webenheim (Hrsg.), 1993.
140 Jahre Martin Luther Kirche Webenheim, Protestantische Kirchengemeinde Webenheim (Hrsg.), 2007.
Kolumbarium Webenheim in der Martin-Luther-Kirche, Protestantische Kirchengemeinde Webenheim (Hrsg.), o.A. Onlinequelle: https://www.kolumbarium-webenheim.de/ [17.10.2025]
Bernhard H. Bonkkoff: Historische Orgeln im Saarland, Regensburg 2015.