Im Jahr 1546 errichtete man dieses Gebäude, welches als Lateinschule genutzt wurde. Seitdem diente das Haus immer der Bildung – als Knaben-, kommunale Berufs-, Musik- oder Volkshochschule. Über dem Portal hängt eine Gedenktafel, die erinnert, dass der Lyriker Christoph August Tiedge (1752-1841) in diesem Haus geboren wurde. Für sein Gedicht „Urania“ bekam er Lob von Goethe, Beethoven und Schumann haben es vertont.


-1708953585.jpg)







-1708954299.jpg)








-1708954004.jpg)

-1708954024.jpg)














-1708953747.jpg)






















